Seit Januar 2023 eröffnen wir als Träger dieses Waldkindergartens kleinen Forscher*innen die Tür nach draußen: Tag für Tag begegnen Kinder dort den Wundern und Herausforderungen der Natur. Allein durch den Wechsel von Wetter und Jahreszeiten wird der Wald zur Spielwelt, in der Kinder immer neue Abenteuer entdecken. Die Begegnung mit den Lebewesen und die vielfältigen Spielmaterialien wie bspw. Stöcke, Steine und Zapfen machen den Wald zu einem unglaublich reichen Bildungsraum.
Themenschwerpunkte:
(Auf dem Keilberg)
Anzahl der Kitaplätze: 25 Kinder
ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten:
Mo/Fr 07:45 - 14:30
Di-Do 07:30 - 14:15
Erst im Januar 23 haben wir uns in dieser Konstellation rund ums Feuer gruppiert. Unser junges Team bringt frischen Wind und vielfältige Erfahrungen – auch aus anderen Bereichen – mit ein. Zusammen mit den Kindern erschaffen wir gerade gemeinsame Rituale für unseren Tagesablauf, indem wir ausprobieren, was gut läuft. Ob wir wohl das „Teebeutelspruchorakel“ zum Start in den Tag beibehalten? Das werden wir sehen. Auf jeden Fall genießen wir den Gestaltungspielraum und den „Zauber des Anfangs“.
Wir begrüßen jeden Tag gemeinsam. Was dann kommt? Wir sind gespannt! Denn ab jetzt leiten uns die Ideen der Kinder, das Wetter oder was uns sonst auf dem Weg begegnet. Sicher ist: unsere gemeinsame Brotzeit und das Ritual im Abschlusskreis. Hier besprechen wir: „Was war gut, was hat dir nicht so gut gefallen?“ Denn feste Anker und viel Spielraum machen unseren Tag aus. Mach dich doch mal mit uns auf den Weg – gerne an einem Schnuppertag!
Bei uns gestalten die Kinder ihren Alltag selbst. Ihre Neugierde leitet uns. Wenn ein Feuer entflammt, versuchen wir, es anzuheizen. Dabei zündet nicht jede Idee. Aber in der Natur „funkt‘s“ überall – und schon entwickelt sich ein neues Spiel und dabei spielend auch das Kind.
Feuer gefangen?
Erfahre mehr über unsere Pädagogik:
Die Anmeldung und Platzvergabe für das nächste Bildungsjahr erfolgt im Anmeldezeitraum der Gemeinde Tegernheim.
Ihr könnt euch aber jederzeit zum Schnuppern bei uns melden. Es ist nie zu früh oder zu spät, uns kennenlernen! Kommt vorbei und erkundet, ob auch euer Kind bei uns am richtigen Platz ist.
Wir suchen MITeinanderARBEITER*innen: ob hier in der Einrichtung oder an anderer Stelle bei unserem Träger – bring dich ein, wo du kannst, und lass uns gemeinsam Bildung gestalten.
Sich ein eigenes Lager bauen, die Aufgabe gemeinsam zu koordinieren und im Team ein stabiles „Dach über den Kopf“ zu konstruieren – das ist eine der Lieblingsbeschäftigungen im Wald. Und zugleich hohe Bildungskunst. Denn hier entwickelt sich „Lebenskompetenz“: sich absprechen, einbringen, den Frust ertragen, wenn es nicht hält. Die Liste ließe sich unendlich fortsetzen. Kreatives Schaffen beschränkt sich aber bei uns nicht auf Naturmaterial. Klar wird ebenso gemalt, gebastelt oder auch einfach zur Entspannung gelesen.
Ein wunderschönes Waldstück der Bayerischen Staatsforsten ist Spiel- und Entdeckungsraum für 35 Kinder im Krippen- und Kindergartenalter. Begleitet von einem vielseitigen Pädagogen-team erfahren sie dort naturnahe und ganzheitliche Impulse, die gerade in der heutigen Zeit Basis für eine starke, kreative und positive Entwicklung sind.
Bei dir sprießen erste Ideen? Her damit! Ganz egal, ob dein Verein mit uns zusammenarbeiten möchte oder du uns als Unternehmer*in aus der Region unterstützen willst – wir freuen uns, wenn du bald schon Teil unseres Netzwerks bist. Und auch wir deinen Alltag bereichern.