Loading...

KITA VON MORGEN IN BOPPARD

Wir freuen uns schon heute auf euch! Denn der Countdown läuft: Ab September 2023 werden endlich Kinder das neue Haus mit Leben und Lachen füllen.

AUF EINEN BLICK

EPGlinos

Im September 2023 eröffnen wir als Träger in Zusammenarbeit mit der Ehrhardt Partner Group (EPG) am Standort Boppard/Emmelshausen in Rheinland-Pfalz diesen neuen Bildungsraum.

Unsere Einrichtung steht bis zu 80 Kindern aus Familien der Ehrhardt Partner Group sowie der Stadt Emmelshausen und des Rhein-Hunsrück-Kreises offen.

Themenschwerpunkte:

  • Naturraumpädagogik
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Kreativität, Mündigkeit im digitalen Raum
  • bilinguale Bildung (deutsch/englisch)
  • MINT-Bildung: Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ angestrebt
  • demokratische Bildung, Partizipation 
  • Inklusion
  • Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise schaffen: Umwelt, Ernährung, Konsum

Kontakt

Eckdaten

Anzahl der Kiga-Plätze: 60 Kinder
3 Gruppen à 20 Kinder
Anzahl der Krippenplätze: 20 Kinder
2 Gruppen à 10 Kinder Gesamtzahl der Plätze: 80 Kinder


Öffnungszeiten (geplant):
Mo-Fr 07:30 - 17:30

Downloads

EINBLICK UND AUSBLICK

DAS IST JETZT SCHON LOS

WO WIR HIN WOLLEN

HAUS DER FORSCHER*INNEN

Neben unseren pädagogischen Kernthemen sind für die EPGlinos zwei weitere Schwerpunkte spruchreif: Die Bildungs- und Bindungsarbeit findet mehrsprachig statt. Als bilinguale Einrichtung begleiten wir im Team die Kinder und ihre Familien von Beginn an nicht nur in der deutschen Sprache, sondern auch durch englischsprachige Fachkräfte.
Außerdem streben wir für unsere kleinen und großen Entdecker*innen die MINT-Zertifizierung zum „Haus der kleinen Forscher“ an.

ICH BIN WER. ICH KANN WAS.

SO BILDEN WIR

BILDUNGSBEGLEITUNG

Bei uns sind die Kinder selbst Expertinnen und Experten ihrer Lebenswelt. Wir begleiten sie beim Erforschen, Entdecken und Erleben ihres Alltags. Egal, ob sie Zusammenhänge in der Natur begreifen oder den digitalen Raum durchforsten:
Wir sorgen dafür, dass sie sich sicher und geborgen fühlen und in jedem Bildungsraum spannende Anreize finden. Spannend für dich? Erfahre mehr in unserer pädagogischen Konzeption:

 

SANFTER START

Den Übergang eures Kindes von der Familie in unsere Einrichtung nennen wir ganz bewusst anEINanderGEWÖHNUNG. Wir sehen darin eine gegenseitige Beziehung. Es geht nicht darum, dass euer Kind in „unser System reinwächst“. Wir verstehen gelingende Eingewöhnung als eine langsame Entwicklung, bei der sich alle Beteiligten mitbewegen und ihren Teil beitragen.
Wir gehen aufeinander zu und aufeinander ein. In welchem Tempo? Das gibt euer Kind vor.

MEHR EINBLICKE...

SEI DABEI

FINDE DEINEN
PLATZ BEI UNS

DEIN KITAPLATZ

Unsere Kita von morgen überzeugt dich schon heute? Dann schicke uns gern eine unverbindliche Platzanfrage für dein Kind. Es ist nie zu früh, einander schon mal kennenzulernen.

AN DIESER STELLE BRAUCHEN WIR DICH

Wir suchen MITeinanderARBEITER*innen: ob hier in der Einrichtung oder an anderer Stelle bei unserem Träger – bring dich ein, wo du kannst, und lass uns gemeinsam Bildung gestalten.

HOSPITATIONEN

Ein wunderschönes Waldstück der Bayerischen Staatsforsten ist Spiel- und Entdeckungsraum für 35 Kinder im Krippen- und Kindergartenalter. Begleitet von einem vielseitigen Pädagogen-team erfahren sie dort naturnahe und ganzheitliche Impulse, die gerade in der heutigen Zeit Basis für eine starke, kreative und positive Entwicklung sind.

NETZWERKE
UND PARTNER*INNEN

Bildung braucht uns alle! Unsere Einrichtungen leben von der engen Zusammenarbeit mit Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen, die sich und ihre Ideen einbringen.

LASS DOCH MAL HÖREN:

WOMIT KOMMST DU AN?

Ob Eltern, Vereine oder interessierte Lesepaten von nebenan. Wir freuen uns schon darauf, euch kennenzulernen. Denn jeder Kontakt und jede Idee bereichert unsere Kita von morgen schon heute.